adm / 18.03.1999
Mitgliederversammlung 1999
Nach 16-jähriger ununterbrochener Vorstandschaft hat der bisherige 1. Vorsitzende Peter Krieger den Weg frei gemacht, um einen Jüngeren an die Spitze des TSV Karlsdorf treten zu lassen. Einstimmig erfolgt dann auch die Wahl von Edgar Hörner zum neuen 1. Vorsitzenden des TSV Karlsdorf.
Der Platz reichte kaum aus, so zahlreich waren in diesem Jahr die Mitglieder gekommen. Der 1. Vorsitzende konnte neben zehn Ehrenmitgliedern und dem Bürgermeister der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard - Herrn Egon Klefenz - erstmals auch den 1. Vorsitzenden unseres Nachbarvereins TV Neuthard willkommen heißen.
Nach der Begrüßung und der Totenehrung berichteten die Spartenleiter über das sportliche und gesellschaftliche Geschehen des Jahres 1998. Die Berichte waren von vielerlei sportlichen Erfolgen geprägt aber auch von unseren Aktivitäten anläßlich unseres 100-jährigen Jubiläums. Leicht konnte man heraushören, daß das Jahr 1998 das erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte war.
Das war auch dem Bericht der Kassiererin Gabi Schlindwein zu entnehmen, die in aufschlußreichen Zahlen die finanzielle Seite des Vereinsgeschehens darstellte. Für ihre mustergültige Buchhaltung erhielt sie von den Kassenprüfern Klaus Mutschler und Karlheinz Russel ein dickes Lob. Die einstimmige Entlastung war die logische Folge.
Der anschließende Bericht des Vorstandes gestaltete sich aus verständlichen Gründen in diesem Jahr etwas ausführlicher.
Nach der Aussprache und der Entlastung der Vorstandschaft (einstimmig) durch Ehrenmitglied Erich Hoffmann kam man zu den Neuwahlen. Die Wahl leitete Ehrenmitglied Hermann Riffel. Von den vier zu wählenden Beisitzern kandidierten Paul Benz, Gudrun Flörchinger und Harald Weschenfelder erneut und wurden einstimmig gewählt. Heide Hassmann verabschiedete sich nach 12-jähriger "Dienstzeit" aus ihrem Amt und erhielt als kleines Dankeschön ein Blumengebinde. Für sie rückte Hans Eberhard Weschenfelder nach. Er wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
Die Aufgaben des Obersportwarts übernimmt künftig der 2. Vorsitzende Karl Guckenhan in Personalunion. Zur Jugendleiterin wurde Marion Klein gewählt.
Sichtlich erleichtert war die Versammlung als sich für den nach 16-jähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl antretenden Peter Krieger mit Edgar Hörner ein jüngerer Kandidat für den Posten des 1. Vorsitzenden zur Verfügung stellte. So wurde er auch einstimmig gewählt. Er dankte für das in seine Person gesetzte Vertrauen und versprach, sein Bestes zu geben. Aus der Hand seines Amtsvorgängers erhielt er den Schlüsselbund für die gesamte Vereinsturnhalle, eine Handmappe mit diversen "Gebrauchsanweisungen", sowie symbolisch einen Regenschirm in den Vereinsfarben Rot und Weiß, um zum einen alle Interessen unter einen Schirm bringen zu können, aber auch als Schutz vor Unbillen, wenn er einmal im Regen stehen sollte.
Nach einer Laudatio durch den 2. Vorsitzenden Karl Guckenhan gab es für den bisherigen Vorsitzenden eine gewaltige Überraschung: mit einer handgemalten und aufwendig gestalteten Urkunde wurde er zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt. Dies ist eine Ehre die nach dem 2. Weltkrieg bisher nur dem Wiedergründer des Vereins Herrn Emil Heinrich Schlindwein zuteil geworden war.