www.tsv-karlsdorf.de TSV-Karlsdorf TSV-Karlsdorf
 
Nachrichten >> Verein
adm / 19.03.1998

Mitgliederversammlung 1998

am 20. März 1998 um 19:30 Uhr im Riedstück'l

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Totenehrung
  2. Berichte der Abteilungsleiter
  3. Bericht der Kassiererin
  4. Bericht der Kassenprüfer
    -Kurze Pause-
  5. Bericht des Vorstandes - Ausblick auf unser 100-jähriges Jubiläum
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Bildung Wahlausschuss
  9. Neuwahlen der Gruppe 1
  10. Beschlußfassung über vorliegende Anträge
  11. Beschlußfassung über Mitgliedsbeiträge
  12. Bestimmung der Kassenprüfer für 1998
  13. Verschiedenes

Bericht

Gut besetzt - im Gegensatz zu den Vorjahren - war das Vereinslokal bei der diesjährigen Generalversammlung. Neben den Ehrenmitgliedern Erwin Nitsche, Siegfried Schmitt, Josef Schlindwein und Emil Huber konnte der 1. Vorsitzende Peter Krieger auch den Bürgermeister der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard, Herrn Egon Klefenz begrüßen.

Nach der Totenehrung, die den beiden Verstorbenen des abgelaufenen Berichtsjahres gewidmet war (Alwin Fuchs und Oskar Habitzreither), berichteten die Abteilungsleiter über das sportliche Geschehen in ihren Abteilungen. Neben herausragenden sportlichen Erfolgen (Aufstieg der Faustballer in die 2. Bundesliga, verschiedene Badische Meisterschaften) war es vor allem die breite sportliche Betätigung im Bereich des Gesundheits- und Jugendsports, die den einzelnen Berichten zu entnehmen war. 36 ehrenamtliche Übungsleiter, davon 15 mit staatlicher Lizenz, betreuen die Kinder und Erwachsene des Vereins. Zwei Übungsleiter sind derzeit dabei, an der Sportschule Schöneck ihren Übungsleiterschein zu machen.

Von soliden finanziellen Verhältnissen konnte Hauptkassiererin Gabi Schlindwein berichten. Dabei zeigte sich auch, daß der vor drei Jahren gegründete Förderverein wirtschaftlich und effizient arbeitet. Einstimmige Entlastung für Gabi Schlindwein und die gesamte Verwaltung war die konsequente Folge.

Einstimmig waren auch die Ergebnisse der notwendigen Neuwahlen, zumal alle Amtsinhaber sich einer Wiederwahl stellten.

In seinem Bericht ging der 1. Vorsitzende schwerpunktmäßig auf das Jubliäumsjahr 1998 mit seinen vielfältigen Veranstaltungen und den damit verbundenen Arbeitseinsätzen ein. Er appellierte an alle Mitglieder, sich nicht zu versagen, wenn um Mithilfe bei den einzelnen Veranstaltungen gebeten wird. Insbesondere das zwischenzeitlich fertiggestellte Festbuch zum 100-jährigen Jubiläum legte er den Vereinsmitgliedern ans Herz.

Bürgermeister Egon Klefenz bedankte sich in einem kurzen Statement für die hervorragende Arbeit der Verwaltung wie auch des gesamten Vereins im Dienste der Kinder- und Jugendbetreuung und wünschte dem Verein für sein bevorstehendes Jubliäum gute äußere Bedingungen und für die Zukunft alles Gute.

Mit dem gemeinsam gesungenen Turnerlied konnte der 1. Vorsitzende um 22 Uhr die kürzeste Generalversammlung in der Vereinsgeschichte beschließen.

Zurück