www.tsv-karlsdorf.de TSV-Karlsdorf TSV-Karlsdorf
 
Nachrichten >> Verein
adm / 04.03.2025

Generalversammlung 2025

Die diesjährige Mitgliederversammlung des TSV Karlsdorf fand am Freitag, dem 28. März 2025 um 19.30 Uhr im Riedstück'l statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Totenehrung
  2. Bericht des Vorstandes Sport (i.V.)
  3. Bericht des Vorstandes Finanzen
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Bericht des Vorstandes Verwaltung
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Neuwahlen der Gruppe 1
  9. Beschlussfassung über die Mitgliedsbeiträge
  10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  11. Verschiedenes

Anträge, die bei der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, können von einzelnen Mitgliedern, dem Verwaltungsrat oder den Abteilungen eingebracht werden. Anträge sind spätestens bis 17. März schriftlich bei einer der Vorsitzenden mit Begründung einzureichen. Danach eingehende Anträge können bei der Mitgliederversammlung nur noch als Dringlichkeitsanträge behandelt werden.

Bericht

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßte die Vorsitzende Verwaltung, Gabi Schlindwein 50 Mitglieder, darunter den Ehrenvorsitzenden Peter Krieger, sowie einige weitere Ehrenmitglieder.Aus terminlichen Gründen konnte leider keine Vertretung der Gemeinde begrüßt werden.

Nach Feststellung der Formularien und dem stillen Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, folgten die verschiedenen Berichte.

Im Sportbericht ließ Heike Hörner das vergangene Jahr Revue passieren und berichtet unter anderem über die erfolgreiche Teilnahme des Vereins am olympischen Sommermärchen und den Aktivitäten und Erfolgen der Abteilungen, die sich eindrucksvoll durch die Anzahl der geehrten Sportlerinnen und  Sportler bei der Ehrungsgala der Gemeinde zeigen.

Im Anschluss daran wurde Edgar Habitzreither nach 50 Jahren als Abteilungsleiter Faustball verabschiedet. Einige Bilder aus dem Archiv des TSV ergänzten den kurzen Rückblick seiner Wirkungszeit, die nicht nur als Abteilungsleiter, sondern auch als aktiver Sportler und Trainer eine überaus eindrucksvolle Bilanz aufweist.

Im Kassenbericht erläuterte Heike Hörner, Vors. Finanzen die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres, das am Ende eine leichtes Minus aufwies, welches den Renovierungsarbeiten am Hallenboden und dem neuen Zaun beim Bouleplatz geschuldet ist.
Dank Rücklagen und Zuschüssen der Gemeinde und des Badischen Sportbundes können aber die noch anstehenden Projekte Sportplatzzaun und Bewässerungsanlage beruhigt angegangen werden.

Bernd Müller informierte die Versammlung im Anschluss über die anstandslos verlaufene Kassenprüfung und befürwortete die Entlastung, die einstimmig erfolgte.

In ihrem Bericht skizzierte Gabi Schlindwein eine stabile Mitgliederentwicklung und ging auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Der TSV war mit 16 vielfältigen Aktionen für Groß und Klein am olympischen Sommermärchen ebenso beteiligt wie beim AOK Waldtag. Immer etwas zu tun gibt es in der TSV eigenen Halle und dem zugehörigen Sportgelände: Der Hallenboden wurde während der Sommerferien abgeschliffen und neu versiegelt, die alten und größtenteils kaputte Thujahecke wurde im Bereich des Bouleplatzes entfernt und durch einen Zaun ersetzt. Diese Arbeiten gehen 2025 weiter, der Anfang mit dem Entfernen der Hecke um das Rasengelände ist bereits gemacht. Im laufenden Jahr steht das Gemeindejubiläum an, bei dem sich der TSV mit unterschiedlichen Aktionen beim Sport- und Spieletag am 18. Mail beteiligt.

Bei den anschließenden Wahlen wurden folgende Personen in ihrem Amt bestätigt:

Gabi Schlindwein, Vorsitzende Verwaltung, Erika Maurer-Schlindwein, Markus Schmittinger, Ina Kreisel und WolfgangTrunz als Beisitzer. Für den auscheidenden Janic Lautenschläger wurde Markus Just als Jugendleiter gewählt und nach einigen Jahren der Verwaisung  konnte mit Peter Lukas erfreulicherweise das Amt des Vorsitzenden Sport besetzt werden.

Zurück