LG Altenbürg

Berichte und Bilder

MeS / 24.05.2025

Erfolgreiche Leistung beim KiLa-Wettkampf in Forst

Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand bei strahlendem Sonnenschein der zweite KiLa-Wettkampf des Jahres in Forst statt. Die Leichtathletikabteilung der LG Altenbürg war mit zahlreichen motivierten Kindern in den Altersklassen U8, U10 und U12 vertreten. Auf dem Programm standen vier Disziplinen: die Pendel-Hindernis-Staffel, der Drehwurf, der Weitsprung und ein abschließender Crosslauf.

U8 – Mit Teamgeist und Energie am Start
In der Altersklasse U8 gingen zwei Mannschaften an den Start. Für die LG Altenbürg traten Jaro Geißler, Johanna Böhrer, Nora Müller, Sarah Spindler und Lena Huhn an. Gemeinsam mit dem TV Gondelsheim bildeten Carlos Frensch, Jule Pretz, Antonia Kremer, Nina Beissmann und Azra Sevgi Ekinci eine gemischte Mannschaft. Beide Teams meisterten die Herausforderungen mit großer Begeisterung und Teamgeist.

U10 – Große Beteiligung, starke Leistungen
Besonders erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl bei den U10-Kindern. Simon Huhn, Finn Lein, Finn Herrmann, Leonhard Brunner, Samuel Linke, Aurelia Ritz, Finja Müller, Sophia Spindler, Nora Pretz, Zoe Ziehfuß, Hanne Bastian, Nele Brunner, Sophie Funk, Mara Schoof und Jana Muhammad zeigten in ihren Disziplinen tolle Leistungen und großen Einsatz.

U12 – „Schnelle Schnegge“ ganz vorn dabei
Das Team „Schnelle Schnegge“, bestehend aus Athletinnen der LG Altenbürg und des TV Gondelsheim, konnte sich in der Altersklasse U12 gegen fünf weitere Teams durchsetzen. Fenja Bauß, Nele Widmann, Luise Müller, Marlene Stein, Alisa Holzer, Frieda Löhmann und Alicia Grabowski errangen den 1. Platz – eine großartige Teamleistung, die mit viel Jubel gefeiert wurde.

Ein großes Dankeschön
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere jungen Sportlerinnen und Sportler! Ihr könnt sehr stolz auf eure Leistungen sein.
Ein besonderer Dank gilt auch den engagierten Eltern, die als Kampfrichter am Wettkampftag tatkräftig unterstützt haben – ohne euch wäre ein solcher Wettkampf nicht möglich!

Ein Hoch auf die KiLa-Wettkämpfe

Als Trainer ist es schön zu sehen, wie gut die KiLa-Wettkämpfe und die Cup-Wertung von den Kindern, Eltern und Vereinen angenommen werden. Die Begeisterung, der Teamgeist und die stetige Weiterentwicklung der jungen Athlet:innen zeigen, dass dieses Format genau den richtigen Rahmen bietet, um Spaß an der Leichtathletik zu fördern und gleichzeitig wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln.

 

 

Zurück