adm / 14.04.2008
Mitgliederversammlung 2008
Am 11. April fand im Vereinslokal Riedstück'l die alljährliche Mitgliederversammlung des TSV statt.
Im voll besetzten "Riedstück'l" konnten die beiden "Steuerfrauen" des Turnvereins, Heike Hörner für die allg. Verwaltung und die Finanzen zuständig und Gabi Schlindwein, die Verantwortliche für den Sportbetrieb neben den zahlreichen Abteilungs- und Übungsleitern insbesondere Bgm. Sven Weigt sowie die Ehrenmitglieder Gudrun Flörchinger, Albert Berghöfer, Hermann Habitzreither, Heinrich, Hermann und Josef Riffel, Josef Schlindwein und Ehrenvorstand P. Krieger begrüßen.
Nach der Begrüßung und Totenehrung der vier im Berichtszeitraum verstorbenen Mitglieder Anton Bambusch, Ria Ibald, Heinz Weindel und Albert Herberger berichteten die Leiter der 16 Abteilungen des TSV in kurzen Statements über das Geschehen in den Abteilungen Kinderturnen (Claudia Trunz), Kunstturnen wbl. (Heike Fischer), KuTu männl. (Alfons Riffel), Dienstags-Frauen (Helgard Robb, die zu ihrer Überraschung für eine 20-jährige Tätigkeit als Abt.-Leiterin geehrt wurde), Frauen-Fitness (Marlies Kneis), Breitensport (i.V. K.H. Russel für Paul Benz), ManPower (Wolfgang Trunz), Faustball (Edgar Habitzreither, auch für den erkrankten Hans Weschenfelder), Wandern (Peter Krieger), Tischtennis (Harald Weschenfelder), Volleyball (Peter Baumeister), Tanzsport (P. Krieger für Willy Kunze), Leichtathletik (Sebastian Huhn), Sportabzeichengruppe (Sieglinde Merkel), Lauftreff (Enno Gerdes und Nordic Walking (Gabi Schlindwein).

Ehrung Helgard Robb
Im Anschluss daran gab Finanzvorstand Heike Hörner einen umfassenden Bericht über das finanzielle Geschehen im Berichtsjahr, das sich dank der letztjährigen Einnahmen aus dem Schmutzigen Donnerstag positiv gestaltet hatte. Sie verwies auf die gerade in den letzten Jahren exorbitant gestiegenen Energiekosten und erklärte den überraschten Zuhörern, dass eine Hallenstunde in der TSV-Halle für den TSV mit 12 Euro Kosten (Heizung, Strom, Versicherungen, Instandhaltung) zu Buche steht, während ein Hallendrittel in der Altenbürghalle für Erwachsene 7,50 Euro und für Kinder und Jugendliche 1,50 Euro kostet. Wenn man bedenkt, dass in der TSV-Halle überwiegend die Trainingsstunden für Kinder und Jugendliche stattfinden, kann man sich leicht ausrechnen, was der TSV sparen würde, wenn wir unsere Stunden in die Altenbürghalle verlegen könnten, was leider nicht geht, weil dort keine Kapazitäten frei sind.
Diese Überlegungen und wegbrechende Einnahmen aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb (Feste und Feiern) bewogen die anwesenden Mitglieder denn auch, einer von der Verwaltung vorgeschlagenen Beitragsanpassung mit großer Mehrheit (3 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen) zuzustimmen. Die neuen ab 2008 geltenden Mitgliedsbeiträge sind: Kinder und Jugendliche bis 18 J.: € 45.-/Jahr, Erwachsene: € 58,-/Jahr, Familienbeitrag: € 116,-/Jahr, Ermäßigter Erwachsenenbeitrag: € 30,-/Jahr. Der Beitrag für Passive bleibt bei € 25,-/Jahr.
Die beiden Kassenprüfer Enno Gerdes und Hans Krickl bestätigten Heike Hörner eine einwandfreie und überaus gewissenhafte und übersichtliche Buchführung, nicht ohne anzumerken, dass in manchem kleineren Industriebetrieb eine so umfangreiche Buchführung wie beim TSV mit seinen 16 verschiedenen Abteilungen kaum anzutreffen ist. Die vorgeschlagene Entlastung erfolgte denn auch mit viel Beifall und einstimmig.
Noch vor der dann folgenden Pause gab es eine Ehrung für vier Mitglieder, die bereits 60 Jahre ununterbrochen dem Verein angehören (Alois, Helmut und Hermann Schlindwein sowie Werner Huber), von denen allerdings nur der frühere Tischtennisspieler Alois Schlindwein anwesend war und ein Weinpräsent samt Ehrenurkunde entgegennehmen konnte.
Nach der Pause berichtete zunächst Jugendleiter Simon Klein über seine Aktivitäten in 2007, die sich weitgehend auf Verbandsebene (Bad. Turnerjugend, Bad. Sportjugend) abspielten. Als erster Vertreter eines Karlsdorf-Neutharder Vereins hat er zuletzt an einem Seminar zum Thema "Jugendschutz" teilgenommen und dafür vor kurzem aus den Händen von Bgm. Weigt das auch für den TSV gültige Zertifikat entgegengenommen.
Für den geschäftsführenden Vorstand gab Heike Hörner einen Überblick über das Geschehen im Jahr 2007. Der TSV hatte am 31.12.2007 insgesamt 1.063 Mitglieder, davon 555 weiblich und 508 männlich. 384 waren Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. 47 Übungsleiter haben in über 2.200 Stunden die aktiven Mitglieder sportlich betreut; 1.950 Stunden allein im Kinder- und Jugendbereich, wobei die vielen Stunden zur Betreuung bei den verschiedenen Wettkämpfen und Spieltagen noch nicht einmal mitgerechnet sind. Seitens des geschäftsführenden Vorstandes wurden verschiedene Sitzungen und Gesprächsrunden mit örtlichen Vereinen, der Gesamtheit der Ortsvereine, dem Faschingskomitee sowie dem Nachbarverein TV Neuthard besucht. Pflichtbesuche waren auch die Gen.-Vers. der TG Kraichgau, der Gauturntag und die Herbsttagung des Kraichturngaus. Im Verein selbst wurden 5 Vorstandssitzungen, 1 Verwaltungsratssitzung und 2 Abteilungsleitertreffen abgehalten.
Der ehem. 1. Vorsitzende Edgar Hörner wies in einem Diskussionsbeitrag auf die immens gestiegenen Energiekosten hin und appellierte an die Sportler, sparsam mit der Licht- und Heizungsenergie umzugehen.
Bgm. Sven Weigt teilte in seinem Wortbeitrag mit, dass mit Jahresbeginn 2008 die seit 2003 teilweise ausgesetzten Vereinsförderungsrichtlinien wieder in voller Höhe in Kraft gesetzt worden sind. Den zweifellos bestehenden großen Konflikt zwischen Freizeit- und Leistungssport, der hauptsächlich in der äußerst knappen Hallenkapazität zum Ausdruck kommt, möchte er unbedingt lösen. Eine zweite, jedoch reine Sporthalle, ist angedacht und soll nach Besichtigung bereits vorhandener Objekte (z.B. in Bensheim) nach Möglichkeit realisiert werden.
Hermann Habitzreither übernahm es, die Entlastung des Vorstandes zu empfehlen, was auch einstimmig geschah. Unter Leitung von Gabi Schlindwein fanden die anschließenden Wahlen statt. Die "Stv. Vorsitzende Finanzen" Heike Hörner wurde einstimmig wiedergewählt. Als neuer Pressewart fungiert Edgar Hörner, nachdem Peter Krieger, der dieses Amt seit 1983 ausgeübt hatte, altersbedingt aus der Vorstandschaft ausschied. Für Werner Schlindwein wurde Edith Fiedler zur Beisitzerin gewählt, und für Doris Krieger, die ebenfalls 25 Jahre in der Vorstandschaft agiert hatte, rückte Reinhard Baumgärtner als Beisitzer in die Verwaltung nach. Als Kassenprüfer für das lfd. Jahr wurden die bisherigen Kassenprüfer Hans Krickl und Enno Gerdes bestätigt.
Nachdem keinerlei Anträge an die Versammlung gestellt worden waren, stand lediglich noch das Thema "Beitragsanpassung" auf der Tagesordnung. Bei 3 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen wurden die von der Verwaltung vorgeschlagenen neuen Sätze mit großer Mehrheit beschlossen, da sich doch überwiegend bei den Anwesenden die Einsicht durchgesetzt hatte, dass der Sportbetrieb irgendwie finanziert werden muß, und nicht ein paar wenige Mitglieder Festlichkeiten organisieren, damit das Sporttreiben billig bleiben kann. Nach dem traditionellen Turnerlied konnte um 23 Uhr die Generalversammlung geschlossen werden.