www.tsv-karlsdorf.de TSV-Karlsdorf TSV-Karlsdorf
 
Nachrichten >> Verein
adm / 24.03.2002

Mitgliederversammlung 2002

Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung, zu der der 1. Vors. Edgar Hörner neben neun Ehrenmitgliedern auch eine große Anzahl von Abteilungs- und Übungsleitern und Vorstandsmitgliedern sowie den stv. Bürgermeister Helmut Schmittinger begrüßen konnte, war die Verabschiedung einer überarbeiteten Vereinssatzung, die an die Bedürfnisse der heutigen Zeit und auch der kommenden Jahre angepaßt worden war. Um es gleich vorweg zu sagen: sie wurde einstimmig angenommen. Wichtigster Punkt: weg vom alten Schema des 1. und 2. Vorsitzenden! Der TSV agiert künftig mit einer Troika aus einem 1. Vorsitzenden und zwei gleichberechtigten Stellvertretern, die einmal für die Belange "Finanzen und Wirtschaft" und zum anderen für den "Sportlichen Bereich" verantwortlich zeichnen. Damit sind klare Begriffe vorgegeben und Aufgabenbereiche abgesteckt, welche die Aufgabenverteilung optimieren sollen.

Die Berichte der Abteilungsleiter der 20 sportlichen Gruppen, in denen 45 Übungsleiter und Helfer vor allem im Kinder- und Jugendbereich Woche für Woche tätig sind, zeigten, daß im TSV im abgelaufenen Jahr sportlich hervorragende Arbeit geleistet worden war. So mußte bei den 3-5-jährigen Kindern eine zweite Gruppe aufgemacht werden, was auch bei den 5-6-jährigen notwendig wäre, aber z.Zt. noch an fehlenden Übungsleitern scheitert. Beim Kunstturnnachwuchs mußte ein Aufnahmestopp verhängt werden. Bei den Männern kam es unter Leitung von Udo Grüneberg zur Gründung einer weiteren Breitensportgruppe, die unter dem Logo "Man Power" donnerstags Fitneß und Ausdauer trainiert, aber auch Spiel und Geselligkeit pflegt. Nicht so gut sieht es bei den Volleyballern aus, die ihre Mixed-Mannschaft aus dem Liga-Betrieb abmelden mußten. Wer hier Lust hat einzusteigen, ist herzlich willkommen; ab 15 J. männlich oder weiblich.

Die Kassiererin Heike Hörner konnte von einem ausgeglichenen Haushalt berichten und erhielt von den Kassenprüfern viel Lob und von der Versammlung einstimmige Entlastung, was auch für die Arbeit des Vorstandes gilt. Kritik gab es im Bericht des 1. Vorsitzenden an der Entscheidung, beim Straßenfest seit vergangenem Jahr samstags die Sperrstunde auf 2.00 Uhr nachts zu verschieben, was nachweislich nur zu einem weiteren unkontrollierten Alkoholkonsum vor allem von Jugendlichen geführt hat mit all seinen negativen Begleiterscheinungen auf den nächtlichen Straßen. Weitere Kritik gab es daran, daß sich der Verein seitens der Gemeinde bei der Gewährung von Zuschüssen für die Unterhaltung von Sportanlagen benachteiligt sieht. Während der Unterhalt von Rasen- und Tennisplätzen hoch bezuschußt wird, gibt es für die enormen Kosten beim Unterhalt baulicher Sport-Anlagen wie z.B. unserer Turnhalle, kein Geld.

Dieses Thema war auch Gegenstand von drei Diskussionsbeiträgen zu den einzelnen Berichten, wobei der Ehrenvorsitzende P. Krieger die Anwesenden über die dazu geführten Gespräche und Diskussionen informierte, der Bgm.-Stv. Helmut Schmittinger den Standpunkt der Gemeinde erläuterte und Ehrenmitglied Hermann Habitzreither dazu aufforderte, auch in Zeiten knapper Kassen die vorhandenen Fördermittel unter dem Gesichtspunkt optimaler Gerechtigkeit und Gleichbehandlung der Vereine zu verteilen.

Bei den Neuwahlen wurden die wieder kandidierenden Amtsinhaber einstimmig bestätigt; die Kassiererin Heike Hörner fungiert künftig zusätzlich als stv. Vorstand im Bereich "Finanzen und Wirtschaft", Doris Krieger rückte in die Riege der Beisitzer ein, nachdem das Amt des Schriftführers (nach Eröffnung der Geschäftsstelle) weggefallen ist.

Einstimmig wurde der Beitrag für Kinder und Jugendliche (bis 18 J.) auf EUR 30,--/Jahr festgesetzt. Die übrigen Beiträge bleiben unverändert.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde der langjährige Abteilungs- und Übungsleiter der Leichtathletik, Hermann Riffel, der aus familiären Gründen seine vereinlichen Aktivitäten einstellen mußte, vom 1. Vors. mit einem Präsent verabschiedet. Ebenfalls mit einem Präsent und Worten des Dankes verabschiedet wurde auch der bisherige 2. Vorsitzende Karl Guckenhan, der nach exakt sechs Jahren aus der Verwaltung des TSV ausgeschieden ist.

Zurück