www.tsv-karlsdorf.de TSV-Karlsdorf TSV-Karlsdorf
 
Nachrichten >> Verein
adm / 16.09.2008

Ehrungsempfang

Zu einem Empfang am Sonntag-Vormittag im „Riedstück’l“ hatte der Vorstand die in diesem Jahr zu ehrenden Mitglieder eingeladen. In Anwesenheit fast aller Ehrenmitglieder sowie des Ehrenvorsitzenden Peter Krieger begrüßte die stv. Vorsitzende Heike Hörner die zu Ehrenden. Nachdem in den letzten Jahren die Ehrungen im Rahmen des Sommerfestes vorgenommen wurden, hatte sich der Vorstand entschlossen, den Ehrungen zum 110. Geburtstag des TSV einen anderen Rahmen zu geben. Sie stellte fest, dass der Verein „mit einer Ehrung einfach nur den Mitgliedern Dankeschön sagen“ will, die sich ihm zugehörig zeigen, sei es durch besonderes Engagement oder einfach nur durch langjährige, treue Mitgliedschaft. „Allerdings“, so die stv. Vorsitzende, “sind viele Mitglieder gar nicht so erpicht auf eine Vereinsehrung“, hatten sich doch viele der angeschriebenen Mitglieder erst gar nicht gemeldet. Sie verwies in diesem Zusammenhang auf den Umstand und die Entwicklung, dass es heute eher die Regel ist, die Mitgliedschaft zu kündigen, wenn das Sportangebot nicht mehr in Anspruch genommen wird und nur wenige Sportler dem Verein als passives und förderndes Mitglied treu bleiben. Als Vorbilder wurden so für 25 Jahr Mitgliedschaft mit der Vereinsehrennadel in Silber geehrt: Petra Prestel, Ralf Ernstberger, Armin Huber, Volker Ratzel und Edgar Schmutzer


Geehrte Vereinsmitglieder

Die Vereinsehrennadel in Silber erhielten für ihre besonderen Verdienste die Abteilungsleiterin im Kinderturnen Claudia Trunz, das Vorstandsmitglied und Gründungsmitglied der Abteilung Volleyball Reinhard Baumgärtner und der Abteilungsleiter der Leichtathletik Sebastian Huhn, der auch für die gute Zusammenarbeit mit dem TV Neuthard in der LG Altenbürg verantwortlich zeichnet. Eine besondere Auszeichnung, nämlich die Vereinsehrennadel für besondere Verdienste in Gold, erhielten Udo Grüneberg, Markus Lauber und Günter Merkel. Udo war 12 Jahre Übungsleiter im Kinderturnen, ist als solcher seit 1995 bei den Breitensportlern tätig, gründete die Abteilung ManPower 2003 mit und ist auch dort bis heute Übungsleiter.


V.l.: Günter Merkel, Udo Grüneberg, Markus Lauber.

Markus Lauber war viele Jahre Mitglied der Verwaltung, u.a. auch als stellvertr. Vorsitzender und er ist der verlässliche Ansprechpartner, wenn es um die Heizungsanlage geht; auch ist er seit vielen Jahren bei allen Anlässen der Träger unserer Vereinsfahne. Günter Merkel war zwei Jahre im Vorstand, fungierte dann fünf Jahre als Obersportwart und war von 1990 bis 1998 Leiter der Abteilung Breitensport. Seit 2003 ist er amtlicher Prüfer für das Sportabzeichen; schließlich ist es ihm mit zu verdanken, wenn sich unser Rasen stets in gepflegtem Zustand präsentiert.

Musikalisch umrahmt wurden die Ehrungen von den jugendlichen Mitgliedern Carolin Berghöfer (Querflöte), Linda Weschenfelder (Klarinette) und Stefanie Ziemann (Klarinette).

Bei Sekt und Brezeln im Anschluss an die Ehrungen fand der Empfang einen auch dem Namen entsprechenden schönen und stilvollen Abschluss. Weitere Fotos...

Zurück