|
Letzte Änderung: 14.10.2025 |
|
NewsChG / 21.03.2005
Deutsche Meisterschaft Faustball, weibliche Jugend AAm Wochenende vom 19. und 20. März 2005 fanden in der Altenbürghalle in Karlsdorf- Neuthard die offiziellen Deutschen Hallenmeisterschaften statt. Da wir erstmals Ausrichter einer Meisterschaft dieser Größenordnung waren, kann man sich nur zu gut vorstellen, dass nicht nur der Organisationsdruck enorm hoch war, sondern der Leistungsdruck, der auf den Mädchen unserer A Jugend-Mannschaft lag nicht minder belastend ausfiel. Die größte Angst unserer 6 Mädchen war, vor so großem heimischen Publikum die Nerven zu verlieren und sich unter Wert zu verkaufen. In der ersten Begegnung der Vorrundenspiele am Samstag gegen den FSV Hirschfelde, schien es beinahe, als fänden sie, wie befürchtet nicht recht in ihr Spiel und konnten folglich nicht genügend Druck aufbauen, um mit einem Sieg zu beginnen(17:19). Da es beim TSV jedoch schon beinahe ungeliebte Tradition ist, dass erste Spiel knapp zu verlieren, war dies kein Grund den Mut zu verlieren, sondern eher, alles zu geben, um zu beweisen, dass sie es auch besser können. Somit bekam der VfB Altrip eine scheinbar völlig andere Mannschaft zum Gegner, als die, die im ersten Spiel verloren hatte. Mit Einsatz, Taktik und Können, schien es ein Leichtes, sich durchzusetzen und mit sieben Punkten Vorsprung als Sieger aus der Begegnung zu gehen (27:20). Alles stand wieder offen und einer der ersten drei Plätze in der Gruppe, die das Weiterkommen sichern, war wieder in Sicht. Das dritte Spiel der Vorrunde sollte auch das schwerste der Mädchen werden. Gegen die Spielerinnen des TV Jahn Schneverdingen mussten sie alles geben, um mithalten zu können, leider lief es, wie bereits im ersten Spiel nicht wirklich rund und es fiel ihnen erneut schwer, ihr eigenes Spiel durchzuziehen, und ein Sieg war nicht möglich (18:22). Schwer niedergeschlagen hieß es ab 18:00 Uhr, in der letzten Begegnung des Tages "Alles oder Nichts". Will heißen, dass eine Niederlage gegen den Vfl Güstrow gleichsam das Ausscheiden für den TSV Karlsdorf bedeutet hätte, ein Sieg hingegen den 3. Tabellenplatz in der Gruppe und somit alle Möglichkeiten für die Qualifikationsspiele und Finals am Sonntag. Das wussten nicht nur die Mädchen, sondern auch das Publikum, sodass man beinahe von einer bebenden Halle sprechen könnte, wenn man die Stimmung beschreiben wollte. Von ihren Fans unterstützt, zogen sie ihr ding durch und spielten sich verdient zum Sieg (26:15). Die Platzierungen in den beiden Gruppen sahen am Ende des Tages wie folgt aus: Gruppe A Gruppe B 1. MTSV Selsingen 1. TV Jahn Schneverdingen 2. TSV Dennach 2. FSV Hirschfelde 3. TV Käfertal 3. TSV Karlsdorf 4. SV Düdenbüttel 4. VfL Güstrow 5. SV Meezen 5. VfB Altrip Für die Abendveranstaltung hatten wir die Abi- Band des Justus-Knecht-Gymnasiums, an dem 5 unserer 6 Spielerinnen selbst Schülerinnen sind, engagiert. Was sich als Glücksgriff herausstellte, denn selten war eine so gute Stimmung auf einer Abendveranstaltung Deutscher Meisterschaften! Doch es half alles Nichts, die Mannschaften mussten früher oder später ins Hotel oder nach Hause aufbrechen, denn schließlich stand am Sonntag der Kampf um den Deutschen Meistertitel auf dem Spiel. Um 9:30Uhr begannen bereits die ersten Platzierungsspiele. Der SV Düdenbüttel setzte sich klar gegen Altrip durch(26:11) und erlangte somit die Chance auf den siebten Platz, ebenso wie Güstrow gegen den SV Meezen (24:16) Die Gewinner aus diesen Begegnungen spielten ab 11:10 Uhr um Platz 7 und 8, die Verlierer um 9 und 10. Davor jedoch fanden die Qualifikationsspiel für die Halbfinals statt, in denen sich Hirschfelde und der TV Käfertal und der TSV Dennach und Karlsdorf gegenüberstanden. Als eine 'Sache der Ehre' bezeichnete ein Vater einer Karlsdorfer Spielerin den Sieg über die Mannschaft aus Schwaben. Ob das der Anstoß war ist fraglich, auf jedenfall lieferten die Mädchen erneut ein ganz tolles Spiel ab (17:11) und qualifizierten sich verdient für das Halbfinale. Zur Freude des badischen Publikums taten sie es damit den Mannheimer Mädchen aus Käfertal gleich, die sich zuvor knapp gegen den FSV Hirschfelde durchsetzten (22:21). An dieser Stelle stand also fest, dass unter den vier Besten Deutschlands zwei badische Mannschaften befinden, und nur noch ein badisches Finale hätte dies toppen können. Die Käfertaler machten es vor, und gewannen gegen den MTSV Selsingen, gegen die sie am Vortag mit 10 Bällen verloren hatten (17:14) Um 12:55 Uhr begann das Halbfinale zwischen Schneverdingen und Karlsdorf. Das Publikum war den Morgen über mehr und mehr angewachsen, sodass die Reihen voll waren und bei der Frage seitens des Moderators Rüdiger Riffel, nach den Fans des Ausrichters schien es als stünde die ganze Halle hinter uns. Doch eben das große Publikum und die Gänsehaut- Atmosphäre waren es wohl, die die Nerven der Mädchen dazu veranlassten, ihnen einen Streich zu spielen. Bereits das Halbzeitergebnis war so deutlich, dass ein Sieg außer Reichweite schien. Unsere Angreiferinnen hatten nicht die geringste Chance, bei der Abwehrmannschaft durchzukommen und auch das Anspielen der gegnerischen Angreiferin schien Schneverdingen nicht am Punkten zu hindern. Es häuften sich die Eigenfehler sodass bald klar war, dass der Traum vom Finale geplatzt ist(13:31). Im anschließenden Spiel um Platz 5 setzte sich Hirschfelde gegen Dennach durch (19:16), bevor für uns um 13:45 Uhr das Spiel um den Platz auf dem Treppchen gegen Selsingen begann. "Was Käfertal kann, können wir auch" so oder so ähnlich hätte unser Leitspruch lauten können, der dazu veranlasste, ein letztes Mal alles zu geben und zu zeigen was man kann. Mit erneut bombastischer Unterstützung vom Publikum im Rücken setzten wir uns ein letztes Mal knapp, aber verdient durch (15:14). Und es stand fest: Karlsdorf ist Dritter Deutscher Meister!!! Das Finale Käfertal- Schneverdingen ging dagegen sehr deutlich aus (13:24) und Schneverdingen wurde mit Sicherheit verdient- Deutscher Meister. Abschließend kann man sagen, dass einiges, besonders das Halbfinalspiel anders hätte laufen können, aber ein dritter Platz für uns selbstverständlich ein schöner Erfolg ist! Wir gratulieren herzlich dem TV Jahn Schneverdingen und unseren badischen Freunden aus Mannheim- Käfertal zu ihrem Sieg!!! Und hierzu möchte ich gerne sagen, dass ich es immer wieder schön finde, dass man sich in unserem Sport auch mit dem eigentlichen Gegner freuen und ihm ehrlich gratulieren kann. Abschließend die Endplatzierung: 1. Deutscher Meister 2005: TV Jahn Schneverdingen 2. TV Käfertal 3. TSV Karlsdorf 4. MTSV Selsingen 5. FSV Hirschfelde 6. TSV Dennach 7. SV Düdenbüttel 8. VfL Güstrow 9. VfB Altrip 10. SV Meezen | |
| TSV-Karlsdorf | |